Basismodul in Zusammenarbeit mit Austrian FILM Festival
- April 6
- Freigegeben in Workshops
- Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Was unterscheidet Spitzenserien wie "Breaking Bad" von Durchschnittsware und kann man das lernen? Dieses Basismodul ist Voraussetzung für den Besuch der anderen Module, die an den folgenden Abenden gehalten werden. Wesentliches Unterscheidungsmerkmal dieser Art von Filmkurs ist, dass er die Technik des "reversed engineering" vermittelt, also das Lernen durch Sehen von Filmen. Wir lernen funktional zu denken, also die Filmsprache Alfred Hitchcocks für das Kino von heute zu entdecken. Wir schauen uns dabei aber auch die Techniken an, die nicht nur für formelhafte Blockbuster, sondern auch für die Filme von Godard, Tarantino, Lynch, Tarkowsky u.a. gelten - und natürlich weitaus komplexer sind, als die herkömmliche 3-Akt-Struktur mit Plot Points und Heldenreise.
Der Vortragende Ip Wischin, der diesen Vortrag u.a. auch bereits in Hollywood gehalten hat, ist hauptberuflich Medienberater für Großkonzerne und sein Anliegen ist es, sein fundiertes Wissen der Independent Film-Szene zur Verfügung zu stellen. In sehr dichten fünf Stunden wird ein erster Vorgeschmack auf die folgenden Module gegeben und Ihre Sicht auf Filme und visuelle Medien allgemein wird sich drastisch verändern!
Gratis zum Austrian FILM Festival: für Teilnehmer sind die Aufführungen im Schikanederkino Sa/Mo und Dienstag 19h Einritt frei, (regulär sind das nur die Auffürhungen Sa/Mo 19h). Unser Tipp: die Filme am Dienstag 1.5. sind extrem gut. Das Festival zeigt heuer fast nur Komödien, Thriller etc.
Infos zum Austrian Film Festival hier.